
Abu Nuwas ({arS|أبو نواس|d=Abū Nuwās}), auch {arF|الحسن بن هانئ الحكمي الدمشقي|w=al-Hasan ibn Hani` al-Hakami ad-Dimaschqi|d=al-Ḥasan b. Hāniʾ al-Ḥakamī ad-Dimašqī} (* 757 in Ahwaz; † 815), gilt als erster urbaner Dichter der arabischen Literatur und war Hofpoet. In der Swahili-Literatur wird sein Name ....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abu_Nuwas

Der arabische Dichter (757-815) war wahrscheinlich persischer Abstammung. Er war Hofpoet und auch Freund des Kalifen Al-Amin (787-913), Sohn und Nachfolger des berühmten Kalifen Harun al-Raschid (763-809). Diese Epoche gilt als Zeit der klassischen arabischen Literatur mit dem Zentrum Bagdad. Abu Nuwas war einer der größten Dichter im arabi...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/abu-nuwas

Ạbu Nuwas, al-Hasan Ibn Hani, arabischer Dichter, * Ahwas vor 762, † Â Bagdad um 814. Abu Nuwas galt als der Dichterkönig von Bagdad und war Trinkgenosse der Kalifen. Er schrieb vorbildhafte Preisgedichte auf Wein, Liebe, Knaben und Mädchen. Sein Ton ging dabei von derb-obszön bis hin zum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

arabischer Dichter, * um 756 Ahwas, † um 813 Bagdad; schrieb Jagd-, Wein-, Liebes-, Lob- und Spottgedichte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.